Timon Cotting wurde 1991 in Schmitten im Kanton Fribourg geboren. Mit 22 Jahren zog es den gelernten Maschinenbautechniker nach Biel, später nach Bern und schliesslich in die Ostschweiz: Seit knapp zwei Jahren wohnt er nun in Bischofszell.
In die Ostschweiz zog es ihn zum einen, weil seine Frau hier aufgewachsen ist. Zum anderen aber auch wegen der Arbeit: Er ist Hauswart in der Lokremise St.Gallen. «Meine Frau und ich haben unsere Jobs und unsere gemeinsame Wohnung in Bern für eine Weltreise gekündet. Während wir in Bolivien waren, habe ich die freie Stelle in der Lokremise entdeckt und mich sofort dafür beworben», erzählt Cotting.
In der Lokremise hat Timon Cotting vergangene Woche seine neuste Single «Deep Waters» vorgestellt. Seit 2020 produziert er unter dem Künstlernamen Mount Sopiro neoklassische und elektronische Musik. Er hat bislang zwei Alben veröffentlicht («In This Very Moment» und «Wildlife») und stand mehrfach auf der Bühne, etwa am Schmittner Openair oder am Paleggo Festival Bernhardzell. Am 19. April tritt Timon Cotting als Support-Act der Ostschweizer Band Airtrain im Oya Klub St.Gallen auf.
Quelle (tagblatt.ch)